von Jens | Nov. 4, 2025 | E-Mail & Kommunikation
Sie haben eine wichtige E-Mail verschickt – und fragen sich, ob sie gelesen wurde? Genau hier kommen E-Mail-Tracker ins Spiel. Sie zeigen, wann und wie oft eine Nachricht geöffnet wurde, ob Links angeklickt wurden und sogar, von welchem Gerät. Doch 2025 gilt mehr denn...
von Jens | Okt. 20, 2025 | Digitale Freiheit
Ein kostenloses WLAN ist schnell gefunden – im Café, Hotel oder Bahnhof. Doch was viele nicht wissen: Öffentliche Netzwerke sind ein ideales Ziel für Datendiebe. Wer sich ungeschützt einloggt, riskiert, dass Passwörter, E-Mails oder Banking-Daten mitgelesen werden....
von Jens | Okt. 19, 2025 | Digitale Freiheit
Millionen Nutzerdaten werden jedes Jahr durch Hackerangriffe gestohlen und im Internet gehandelt – oft ohne dass die Betroffenen es merken. Ob Social Media, E-Mail oder Online-Shopping: Fast jeder war schon indirekt Opfer eines Datenlecks. Doch wie erfährst Du, ob...
von Alice | Okt. 18, 2025 | Digitale Freiheit
Jeder Klick im Internet hinterlässt Spuren – selbst im sogenannten Inkognito-Modus. Wer wirklich anonym surfen will, braucht mehr als einen privaten Tab. VPN-Dienste, der Tor-Browser oder spezielle Datenschutz-Einstellungen versprechen Schutz, doch nicht alles hält,...
von Alice | Okt. 16, 2025 | Digitale Freiheit
„Browser-VPN“ klingt nach schneller Privatsphäre auf Knopfdruck – doch was schützt es wirklich, und wo bleiben Lücken? Dieser Guide erklärt wie Browser-VPNs funktionieren, wo sie helfen (z. B. in öffentlichem WLAN) und wann ein echtes System-VPN die bessere Wahl ist....
von Alice | Sep. 28, 2025 | Digitale Freiheit
Eine Microsoft-freie Zone basiert auf der Nutzung von Open-Source-Software, um Abhängigkeiten von proprietären Systemen zu reduzieren. In Zeiten von Homeoffice und digitalem Unterricht bietet das Kostenfreiheit, bessere Datensicherheit und Flexibilität. Laut einer...