Ruckelt Netflix, stockt das Home-Office oder dauert der Download ewig? Mit diesen sieben schnellen Maßnahmen holst Du in wenigen Minuten deutlich mehr aus Deinem WLAN heraus – ohne sofort den Tarif zu wechseln.

 

  • Router richtig platzieren

    Stell den Router frei und erhöht auf (z. B. Sideboard), möglichst zentral in der Wohnung. Vermeide Schränke, direkt neben dem TV oder Metallflächen. Wände, Spiegel und Wasser (Aquarium) dämpfen das Signal stark.

  • 5-GHz-Band aktivieren & nutzen

    5 GHz liefert in der Regel höhere Datenraten und ist weniger überlaufen als 2,4 GHz. Aktiviere 5 GHz im Routermenü und nutze die gleiche SSID wie 2,4 GHz (Band-Steering) – Geräte wählen automatisch das bessere Band.

  • WLAN-Kanal wechseln (bei Störungen)

    Viele Nachbar-Netze? Dann lohnt ein manueller Kanalwechsel: auf 2,4 GHz z. B. 1/6/11 testen, auf 5 GHz Kanäle oberhalb von 100. Prüfe nach der Umstellung, ob der Durchsatz stabiler ist.

  • Firmware updaten & Neustart-Routine

    Aktualisiere die Router-Firmware (Sicherheit + Performance). Aktiviere, falls vorhanden, Auto-Updates. Ein geplanter Neustart (z. B. 1× pro Woche nachts) beugt Hängern vor.

  • Störquellen ausschalten

    Babyphones, Mikrowellen, Schnurlostelefone oder Smart-Home-Hubs können das 2,4-GHz-Band stören. Prüfe testweise Betrieb ohne diese Geräte. Platziere Router nicht neben DECT-Basis, Zigbee-Hub oder Soundbar.

  • WLAN gezielt erweitern: Repeater oder Mesh

    Ein einzelner Repeater hilft bei punktuellen Funklöchern – setze ihn zwischen Router und Problemzone, nicht im Funkloch selbst. Für größere Wohnungen/Häuser sind Mesh-Systeme nachhaltiger (nahtloses Roaming, stabile Übergaben).

  • Provider-Speed prüfen & per LAN testen

    Miss die Geschwindigkeit per LAN-Kabel direkt am Router. Ist der LAN-Speed OK, der WLAN-Speed aber niedrig, liegt es am Funknetz → Maßnahmen 1–6 optimieren. Ist der LAN-Speed schon zu gering, wende Dich an den Provider.

Bonus-Tipps für mehr Stabilität

  • LAN bevorzugen: Stationäre Geräte (TV, Konsole, PC) nach Möglichkeit per Kabel anbinden.
  • Gastnetz aktivieren: Besucher und smarte Geräte ins Gastnetz – das entlastet und ist sicherer.
  • QoS nutzen: In den Router-Einstellungen Video-Calls/Streaming priorisieren.

FAQ: Häufige Fragen bei langsamem WLAN

Bringt ein Repeater immer etwas?

Nur korrekt platziert (zwischen Router und Funkloch). Für nahtlose Übergaben und mehrere Räume ist ein Mesh-System die bessere Lösung.

2,4 GHz oder 5 GHz – was ist besser?

5 GHz ist schneller und oft stabiler, 2,4 GHz reicht weiter durch Wände. Mit Band-Steering wählen Geräte automatisch das passende Band.

Wie finde ich den besten Router-Standort?

Frei, erhöht, zentral; nicht im Schrank und nicht direkt neben großen Metall-/Elektrogeräten. Teste die Signalstärke per Smartphone in verschiedenen Räumen.

Wann lohnt sich ein neuer Router?

Wenn Dein Gerät kein Wi-Fi 6 unterstützt, selten Updates bekommt oder die Wohnung groß/verwinkelt ist – dann lohnt ein moderner Allrounder oder ein Mesh-System.