Wollen Sie mehr zu dieser Thematik wissen: Welche Arten von Luftreinigern gibt es? Dann lesen Sie hier weiter.
Luftreiniger entfernen Schadstoffe aus der Luft. Ihr Hauptzweck ist die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen, und sie werden häufig für Asthmatiker und Allergiker angeboten. Einige Modelle sind auch so konzipiert, dass sie die Auswirkungen des Passivrauchens verringern. Kommerzielle Luftreiniger sind kleine, eigenständige Geräte oder können an HLK-Anlagen angebracht werden. Sie können auch in medizinischen Einrichtungen und Industrieanlagen eingesetzt werden. Sie verwenden in der Regel Druckwechseladsorber und andere Adsorptionstechniken, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, bevor diese verarbeitet wird.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Arten von Luftreinigern es gibt.
HEPA Luftreiniger
Ein HEPA Luftreiniger verfügt über einen hocheffizienten Partikelfilter. HEPA ist die Abkürzung für High Efficiency Particle Absorption and Arrestance. Es ist der Industriestandard für die Effizienz von Luftfiltern. Diese Geräte sind sehr effektiv bei der Entfernung von Gerüchen und schädlichen Partikeln. Die meisten von ihnen sind außerdem sehr energieeffizient.
HEPA-Filter fangen die schädlichsten Partikel in der Luft ab und zerstören sie. Dies geschieht, indem sie die Luft durch ein feines Netz leiten, das die Partikel auffängt. Die größeren Partikel können den Fasern des HEPA-Filters nicht ausweichen und setzen sich in ihnen fest. Wenn Sie einen HEPA-Luftreiniger verwenden, müssen Sie darauf achten, dass er genügend Platz hat, um den gesamten Raum zu filtern. Außerdem sollte er keine ungesunden Nebenprodukte erzeugen.
Im Vergleich zu anderen Filtern entfernen HEPA-Filter die meisten winzigen Partikel. Die Filterschicht enthält Falten, die die Oberfläche vergrößern und so die Lebensdauer des Filters verlängern. Die Fasern fangen größere Partikel ab, während kleinere Partikel durchgelassen werden. Das kleinste Teilchen, das ein menschliches Auge sehen kann, hat einen Durchmesser von etwa 25 Mikrometern, was der Größe einer Haarsträhne entspricht. Obwohl es sich um winzige Partikel handelt, können Luftschadstoffe dennoch eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, weshalb ein HEPA-Luftreiniger unerlässlich ist.
Welche Arten von Luftreinigern gibt es: Luft-Ionisatoren
Ionische Luftreiniger können ein breites Spektrum an Verunreinigungen und Allergenen aus Ihrem Zuhause oder Büro entfernen. Diese Geräte geben negativ geladene Moleküle in die Luft ab, die sich an den Verunreinigungen festsetzen und sie auf eine Sammelplatte übertragen. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Luftverschmutzung zu minimieren und Ihre Produktivität zu steigern.
Luftionisatoren haben jedoch auch einige Nachteile. Sie erzeugen geringe Mengen Ozon, das die Lunge reizt und schlecht für die Umwelt ist. Manche Menschen, die an Atemwegserkrankungen leiden, stellen fest, dass ionische Luftreiniger ihren Zustand verbessern, bei anderen können jedoch zusätzliche Atemprobleme auftreten.
Viele ionische Luftreiniger sind mit fünf Filterstufen ausgestattet. Dazu gehören ein Vorfilter für größere Partikel und ein echter HEPA-Filter für ultrafeine Partikel. Einige enthalten auch einen Kohlefilter und einen Ionengenerator zur Geruchsneutralisierung. Ionische Luftreiniger verfügen auch über einen PM2.5-Sensor, der den Luftstrom je nach Luftqualität optimiert.
Welche Arten von Luftreinigern gibt es: Elektrostatische Luftreiniger
Elektrostatische Luftreiniger nutzen die elektrostatische Kraft, um Partikel anzuziehen und festzuhalten, die dann durch einen Feinfilter freigegeben werden. Sie werden traditionell in der Industrie eingesetzt, um Industrieabgase zu filtern. In jüngster Zeit wird diese Technologie jedoch auch in Wohnräumen eingesetzt. Diese Luftreiniger haben jedoch einige Nachteile, darunter das Potenzial zur Ozonbildung.
Elektrostatische Luftreiniger sind schwer zu reinigen. Ein Staubsauger ist nicht in der Lage, den gesamten Staub zu entfernen, der sich auf dem elektrostatischen Luftfilter festsetzt. Um elektrostatische Luftreiniger auszuwaschen, ist eine Lösung auf Wasserbasis erforderlich. Elektrostatische Luftreiniger neigen auch dazu, viel Ozon freizusetzen, was in vielen Gebieten ein Problem darstellt. Prüfen Sie daher vor dem Kauf eines elektrostatischen Luftreinigers unbedingt dessen Ozonemissionen. In einigen Staaten sind Luftreiniger, die erhebliche Mengen Ozon produzieren, verboten.
Ozon Luftreiniger
Ein solcher Luftreiniger verwendet ein Gerät, das mithilfe einer Kombination von Technologien Ozon in der Luft erzeugt. Der Prozess beginnt damit, dass ein trockenes sauerstoffhaltiges Gas durch ein elektrisches Feld geleitet wird. Die daraus resultierende Ionisierung erzeugt Ozon und Stickstoffoxid. Die durch die Corona-Entladung erzeugten Ionen nehmen in ihrer Konzentration zu, je höher die Pulsfrequenz ist.
Die Technologie ist relativ kostengünstig und erzeugt Ozon, ein Gas, das Gerüche, Bakterien, Schimmel und einige flüchtige organische Verbindungen wirksam reduziert. Ein Nachteil dieser Technologie ist jedoch, dass sie Stickstoff in Stickstoffoxid umwandelt, ein korrosives Gas, das gesundheitliche Probleme verursachen kann. Dieses schädliche Gas ist nicht nur für den Menschen schädlich, sondern kann auch Korrosion bei Metallen verursachen.
Welche Arten von Luftreinigern gibt es: Aktivkohle Luftreiniger
Aktivkohle-Luftreiniger fangen flüchtige organische Verbindungen und andere Partikel aus der Luft auf. Diese Schadstoffe sind zu klein, um von gewöhnlichen Filtern erfasst zu werden, aber wenn sie mit Kohlenstoff in Berührung kommen, reagieren sie und werden aus der Luft entfernt. Diese Luftreiniger können die Luftqualität in Ihrem Zuhause erheblich verbessern und Ihnen zu einem gesünderen Leben verhelfen.
Ein Aktivkohle-Luftreiniger ist eine hervorragende Lösung für Allergiker. Er trägt auch dazu bei, die Gefahr von Waldbränden zu verringern und die Gerüche von Tabakrauch zu reduzieren. Er kann auch zur Bekämpfung der Luftverschmutzung in Innenräumen beitragen.
Haben Sie weitere Fragen dazu, welche Arten von Luftreinigern es gibt? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
- Swiss Air-Cleaning Tec – Die schweizerisch patentierte Zink-Pyrithion-Beschichtung von Aair Medical Pro funktioniert durch die Unterbrechung der Zellmembranen von Mikroorganismen und die Fähigkeit der Replikation zu deaktivieren
- Echte HEPA-Filtration – ein F9-Vorfilter und H14-Haupt-HEPA-Filter arbeiten zusammen, um Luftfiltration aus den Standard 99,7% der Schadstoffe, die zu 99,995% aufgenommen werden, zu nehmen
- Schützen Sie die empfindlichsten – Schützen Sie Menschen mit gefährdeten Immunsystemen oder empfindlichen Lungen, da der aair Medical PRO im Labor getestet ist und nachweislich schädliche Partikelstoffe filtert und entfernt*.
- Hohe Effizienz – mit einem CADR-Bewertung von 295 Kubikfuß pro Minute entfernt der aair Medical PRO Schadstoffe 3 mal schneller als die meisten Luftreiniger.
- Ideal für große Räume – perfekt für jeden Raum bis zu 1080 m². B. in medizinischen Zentren, Zahnarztpraxen und unterstützten Wohnbereichen; der Filter ist auch nützlich in Büros oder anderen öffentlichen Einrichtungen, die zusätzlichen Schutz benötigen
- Premium HEPA H14 Filter reinigt >99,997% der Luft
- 6-fach Filterung inkl. Aktivkohle- u. Photokatalysefilter
- UV-Bestrahlung tötet/inaktiviert Bakterien, Viren etc.
- Ionisator bindet Schadstoffe und erfrischt die Luft
- Anzeige: Luftqualität, Temperatur, rel. Luftfeuchte