Suchen Sie einen guten Beamer und wollen Informationen? Hier beantworten wir Ihnen folgende Frage: Welche Arten von Beamern gibt es?

Wenn Sie auf der Suche nach einer modernen Möglichkeit sind, Ihrer Wohnung einen Hauch von Klasse zu verleihen, sollten Sie die Installation eines der vielen verfügbaren Beamer-Typen in Betracht ziehen. Ein Beamer kann eine hervorragende Alternative zum TV sein und ist auch in Verbindung mit externen Geräten wie einer Playstation oder einem Fire TV Stick einsetzbar.  Es gibt Kurzdistanzbeamer, klassische Beamer und QLEDs. Zusätzlich zu diesen Typen könnten Sie sich auch für Laser-TVs oder OLEDs interessieren.

 

Arten von Beamern: Kurzdistanz-Beamer

Kurzdistanz-Beamer bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber ihren herkömmlichen Gegenstücken. Sie können Platz sparen, verursachen keine zusätzlichen Kosten und sind flexibler. Sie können an Wände jeder Form und Größe projiziert werden und verfügen über eine Universalhalterung. Sie werden mit Befestigungsschrauben und Installationsanweisungen geliefert und können Lasten bis zu 15 kg tragen.

 

OLED Beamer

OLED-Beamer, auch als OLED-Projektoren bekannt, sind hochauflösende Projektoren, die LED-Lichter als Beleuchtungsquelle verwenden. Sie sind sehr vielseitig und können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie können zum Beispiel in Spielumgebungen und in Heimkinos eingesetzt werden. Sie haben außerdem ein hohes Kontrastverhältnis und einen hohen Schwarzwert, wodurch sie sich besonders für HDR-Inhalte eignen.

OLED-Beamer bestehen aus dünnen Panels aus organischen Polymeren, die Licht emittieren. Diese Technologie ermöglicht extrem dünne Bildschirme, was Wärme und Energie spart. Im Gegensatz zu LCD-Bildschirmen bieten OLED-Bildschirme einen hohen Kontrast und gute Farben und verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Bildschirme. Sie können auch in kleineren und tragbareren Geräten hergestellt werden.

Es gibt viele Arten von OLED-Beamern auf dem Markt. Jeder von ihnen ist für unterschiedliche Verwendungszwecke und Einsatzorte konzipiert. Einsteigermodelle können zum Beispiel in Räumen mit wenig Licht oder mit kleineren hochwertigen Projektionsflächen verwendet werden. Höherwertige Modelle können auch in Räumen mit weniger idealen Lichtverhältnissen und in großen Entfernungen eingesetzt werden.

Die Kosten von OLED-Beamern sind niedriger als die von LCDs, was bedeutet, dass sie erschwinglicher sind. Die Preise für 80-Zoll-Modelle liegen in der Regel im Bereich von 600-700 Euro. Das bedeutet, dass sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Informieren Sie sich jedoch vor dem Kauf über die technischen Daten des Modells, das Sie in Betracht ziehen.

AngebotBestseller Nr. 1
Viewsonic X1000-4K UHD Smart LED Soundbar Beamer (4K, 2.400 Lumen, Rec. 709, HDR, TR 0.25, 3x HDMI, USB-C, 3x USB, WLAN Konnektivität, Bluetooth, 2x 20 Watt Harman Kardon Subwoofer) Schwarz
  • Echtes 4K-Hdr-Seherlebnis
  • Ultra Short Throw Erzeugt Einen
  • 100 Zoll Bildschirm aus Nur 38 cm Entfernung
  • Cinema Supercolor+ Technologie mit 125 Prozent Rec.709
  • Led-Technologie der 2. Generation Mit

 

Arten von Beamern: QLEDs

OLED und QLED haben beide ihre Vor- und Nachteile. Letztere haben eine bessere Bildqualität, aber erstere sind teurer. Welches Gerät Sie kaufen sollten, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Viele moderne Beamer verfügen über 3D-Fähigkeit. QLED ist eine gute Option, wenn Sie Filme in 3D sehen möchten.

QLED-Fernseher verwenden Quantum Dots, um das Kontrastverhältnis zu verbessern. Außerdem verwenden sie die HDR-Technologie (High Dynamic Range), um die Farb- und Bildqualität zu verbessern. Samsung, TCL und andere Hersteller bieten mehrere QLED-Fernseher an. Die teuersten QLED-Modelle bieten jedoch die meisten Vorteile, wie z. B. den besten Betrachtungswinkel und helle Highlights.

AngebotBestseller Nr. 1
Viewsonic PX701-4K UHD Heimkino DLP Beamer (4K, 3.200 ANSI Lumen, 2x HDMI, 10 Watt Lautsprecher, 1.1x optischer Zoom, HDR) Weiß
  • DLP Beamer; Anwendungsbereich: Heimkino, Spiel&Spaß
  • Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
  • Kontrast/Lumen: 3200 Lumen; 12000:1 Kontrast
  • Brandspecific Features: 144 Hz Triple Flash, HDR, HLG, SuperColor
  • Lieferumfang: ViewSonic PX701-4K DLP-Beamer, VGA-, Netzkabel, Fernbedienung, Kurzanleitung

 

Arten von Beamern: Mini Beamer

Solche Mini Beamer sind ideal zum Mitnehmen und für die Nutzung mit dem Handy oder einem Notebook. Lesen Sie bei Interesse mehr in folgendem Artikel:

Mini Beamer für iPhone

 

Alternative: Laser-Fernseher

Laser-Fernseher verwenden Laser, um ein Bild auf einem Bildschirm zu erzeugen. Das Licht dieser Strahlen wird moduliert und zu einem Punkt zusammengefasst und mit Hilfe eines Polygon-Spiegel-Systems auf die Bildebene projiziert. Dieses Verfahren ist weitaus effektiver als die herkömmlichen optoelektronischen Verfahren zur Bilderzeugung.

Die in Laserfernsehern verwendete Technologie wurde auch auf andere Anzeigegeräte übertragen. Die digitalen Projektoren, mit denen Filme in Kinos gezeigt werden, verwenden zum Beispiel einen Laserstrahl mit viel höherer Leistung als ein herkömmliches Fernsehgerät. Das Grundkonzept ist bei beiden Geräten das gleiche. Der Unterschied liegt in der Art des verwendeten Lasers und in der Art, wie das Licht fokussiert wird.

Laserfernseher werden bei den Verbrauchern wegen ihrer großen Bildschirme immer beliebter. Einige dieser Geräte können eine 8K-Auflösung liefern. Es wird erwartet, dass eine 90-Zoll-Version eines Laser-Fernsehers bis 2022 auf dem US-Markt erhältlich sein wird. Kleinere Versionen könnten bis 2023 auf den Markt kommen. Darüber hinaus werden alle Laser-Fernseher mit einem speziellen Bildschirm ausgeliefert, der Umgebungslicht abweist und für kurze Projektionswinkel ausgelegt ist.

Laser-Fernsehgeräte können an der Wand oder an der Decke montiert werden. Die von diesen Geräten erzeugten Laser sind energieeffizienter als herkömmliche Fernsehgeräte und erzeugen bei ihrer Verwendung keine Wärme. Diese Technologie ist der letzte Schrei im Heimkino. Sie sind heller als Standardprojektoren und bieten eine größere Farbskala. Außerdem können sie Inhalte mit hohem Dynamikumfang darstellen. Je nach Modell verwendet ein Laser-Fernsehgerät einen oder mehrere Laser, die über die Oberfläche abtasten, um das Bild zu projizieren.

Achten Sie beim Kauf eines Laserfernsehers auf die Helligkeit. Er sollte mindestens zweimal heller sein als das Umgebungslicht. Die Helligkeit eines Laser-TV-Projektors wird in Lux und Lumen gemessen. Die Helligkeit ist zwar wichtig, aber auch das Kontrastverhältnis kann ein wichtiges Kriterium sein.

AngebotBestseller Nr. 1
Hisense 100L9G-D12 (100 Zoll) RGB Trichroma Laser-Projektor (100" Daylight Screen, 4K, UHD, HDR, Laser Technologie, VIDAA U4, Smart-TV, Triple Tuner, Dolby Atmos, Alexa Built-in, inkl. Soft Screen)
  • Trichroma Laser TV: Die RGB Grundfarben werden mittels separater Laser erzeugt – Für eine herausragende Farbdarstellung. Der höchste Farbraumstandard der Hisense Laser TVs erreicht bis zu 107 Prozent des Farbraums der für TV-Signale definierten Norm BT2020.
  • Detailreiche Bilder in 4K UHD: Ultrafeine Details in 4K Ultra HD ermöglichen scharfe Bilder mit überragender Tiefe, flüssigen Bewegungen und kontrastreichen lebendigen Details.
  • Schneller Quad Core Prozessor: Smarter als je zuvor -Der Quad Core-Prozessor und die Benutzeroberfläche Hisense VIDAA lite sind bestens aufeinander abgestimmt.
  • Vollständiger Triple Tuner: Der Laser TV verfügt über DVB-T2, DVB – T, DVB – C, DVB - S2, DVB – S
  • Dolby Atmos: Für ein rundum perfektes Sounderlebnis. Tauchen Sie mitten ins Geschehen ein und lassen sich von kraftvollem Sound umgeben. Mittels Dolby Atmos Unterstützung und 40W Ausgangsleistung kann der Fernseher den Effekt simulieren, dass der Sound nicht nur von vorne und unten, sondern auch von oben kommt.