Touchscreens sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sei es auf Smartphones, Tablets, Laptops oder anderen Geräten. Da wir diese Bildschirme ständig berühren, sammeln sich mit der Zeit Fingerabdrücke, Staub und Schmutz an. Eine regelmäßige Reinigung ist daher nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig, sondern auch, um die Funktionalität des Geräts zu erhalten. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen Touchscreen richtig reinigst, ohne ihn zu beschädigen.

Warum ist die richtige Reinigung von Touchscreens wichtig?

Touchscreens sind empfindliche Oberflächen, die bei falscher Reinigung leicht beschädigt werden können. Eine unsachgemäße Reinigung kann zu Kratzern, Flecken oder sogar zu einer beeinträchtigten Touch-Funktion führen. Zudem sammeln sich auf den Bildschirmen Bakterien und Keime, die durch regelmäßiges Reinigen reduziert werden können. Deshalb ist es wichtig, den Touchscreen mit den richtigen Methoden und Materialien zu säubern.

So reinigst Du Deinen Touchscreen richtig

1. Vorbereitung

Bevor Du mit der Reinigung beginnst, solltest Du sicherstellen, dass Du alle notwendigen Materialien zur Hand hast. Dazu gehören:

  • Ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch
  • Destilliertes Wasser
  • Eine milde Reinigungslösung oder ein spezieller Bildschirmreiniger
  • Ein Wattestäbchen für schwer zugängliche Stellen
  • Optional: Isopropylalkohol (70% oder weniger) zur Desinfektion

Schalte das Gerät aus, bevor Du mit der Reinigung beginnst. So kannst Du besser sehen, wo sich Schmutz und Fingerabdrücke befinden, und vermeidest unerwünschte Eingaben auf dem Bildschirm.

2. Die richtige Reinigungslösung

Verwende keine aggressiven Chemikalien wie Glasreiniger, Bleichmittel oder Essig, da diese die empfindliche Oberfläche des Touchscreens beschädigen können. Am besten eignet sich eine Mischung aus destilliertem Wasser und einer kleinen Menge Isopropylalkohol (im Verhältnis 70:30) oder ein spezieller Bildschirmreiniger, der für Touchscreens geeignet ist.

3. Reinigung des Touchscreens

Gehe bei der Reinigung des Touchscreens folgendermaßen vor:

  1. Feuchte das Mikrofasertuch leicht mit der Reinigungslösung an. Achte darauf, dass es nicht zu nass ist, da Flüssigkeit in das Gerät eindringen könnte.
  2. Wische den Touchscreen vorsichtig in kreisenden Bewegungen ab, um Fingerabdrücke und Schmutz zu entfernen. Übe dabei keinen übermäßigen Druck aus, um Kratzer zu vermeiden.
  3. Verwende ein trockenes Mikrofasertuch, um überschüssige Feuchtigkeit vom Bildschirm zu entfernen.
  4. Für schwer zugängliche Stellen wie die Ränder oder Ecken kannst Du ein leicht angefeuchtetes Wattestäbchen verwenden.

4. Trocknen und Nachbehandeln

Nach der Reinigung sollte der Touchscreen vollständig getrocknet werden, bevor Du das Gerät wieder einschaltest. Nutze ein trockenes Mikrofasertuch, um verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen und den Bildschirm auf Hochglanz zu polieren. Vermeide es, den Touchscreen unmittelbar nach der Reinigung zu benutzen, um die Entstehung neuer Fingerabdrücke zu minimieren.

5. Häufige Fehler beim Reinigen von Touchscreens

Um Schäden am Touchscreen zu vermeiden, solltest Du diese häufigen Fehler vermeiden:

  • Verwende keine Papiertücher, da sie Kratzer verursachen können.
  • Trage keine Reinigungslösung direkt auf den Bildschirm auf – immer erst auf das Tuch.
  • Vermeide übermäßige Feuchtigkeit, da Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und Schäden verursachen können.
  • Übe keinen starken Druck auf den Touchscreen aus, um Beschädigungen zu verhindern.

Pflege und Wartung des Touchscreens

Um Deinen Touchscreen langfristig in gutem Zustand zu halten, empfiehlt es sich, regelmäßig eine schonende Reinigung durchzuführen. Bewahre das Mikrofasertuch in der Nähe auf und wische den Bildschirm nach jedem Gebrauch sanft ab. Zudem solltest Du den Bildschirm vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und eine Schutzfolie verwenden, um Kratzer und Fingerabdrücke zu minimieren.

Fazit

Die richtige Reinigung und Pflege Deines Touchscreens ist wichtig, um seine Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit den oben genannten Tipps kannst Du sicherstellen, dass Dein Touchscreen stets sauber und einsatzbereit bleibt, ohne dass das Gerät beschädigt wird. Denke daran, sanfte Reinigungsmethoden anzuwenden und aggressive Reinigungsmittel zu vermeiden, um den besten Schutz für Dein Gerät zu gewährleisten.

FAQs

1. Kann ich Desinfektionsmittel zur Reinigung meines Touchscreens verwenden?

Ja, aber nur in verdünnter Form. Verwende am besten Isopropylalkohol (70% oder weniger) gemischt mit Wasser, um den Touchscreen zu desinfizieren, ohne ihn zu beschädigen.

2. Wie oft sollte ich meinen Touchscreen reinigen?

Es ist ratsam, den Touchscreen regelmäßig zu reinigen – idealerweise einmal pro Woche oder öfter, wenn das Gerät häufig benutzt wird.

3. Was mache ich, wenn Flüssigkeit in mein Gerät eingedrungen ist?

Schalte das Gerät sofort aus, entferne den Akku (wenn möglich) und lasse es vollständig trocknen. Bei schwerwiegenderen Problemen suche einen Fachmann auf.

4. Kann ich Glasreiniger für meinen Touchscreen verwenden?

Nein, Glasreiniger enthält Chemikalien, die die Beschichtung des Touchscreens beschädigen können. Verwende stattdessen speziell entwickelte Reiniger für Bildschirme oder eine milde Lösung aus Wasser und Isopropylalkohol.

5. Ist es sicher, den Touchscreen mit einem feuchten Tuch zu reinigen?

Ja, solange das Tuch nur leicht feucht ist und keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen kann. Achte darauf, das Tuch vorher gut auszuwringen.

AngebotBestseller Nr. 1
250ml Bildschirmreiniger Spray Set | XXL Mikrofasertuch | Pinsel | gegen Fettflecken & Fingerabdrücke | für alle Displays, Tablets, Handys & Monitore
  • ✔ [ENTFERNT FETTFLECKEN & FINGERABDRÜCKE] Der Bildschirmreiniger (Screen Cleaner) entfernt mühelos heftigste Fettflecken und sonstige organische Rückstände auf Displays und Monitoren – dies ohne Einsatz von Alkohol. Kurzanleitung: (1) Aufsprühen (2) Mit mitgelieferten Mikrofasertuch abwischen (3) Rückstände verdampfen nach wenigen Sekunden.
  • ✔ [250ML SPRAY + 40x40cm MIKROFASERTUCH + PINSEL] Nutzen Sie den ergiebigen Bildschirmreiniger als Set mit großen Mikrofasertuch (40x40cm) sowie Pinsel zur vollständigen Reinigung. Sie erhalten wieder klaren Blick auf die Pixel Ihrer Geräte.
  • ✔ [FÜR ALLE DISPLAYS] Der innovative Bildschirmreiniger kann exzellent zur Reinigung von beispielsweise folgenden Displays verwendet werden: LCD, TFT, LED, QLED, OLED, Glas und Plasma. Dies in der Kategorie, Handys, Smartphones, Tablets, Monitoren, Fernseher und viele mehr!
  • ✔ [TOP PREIS LEISTUNG] Als Set erhalten Sie eine hilfreiche Komplettlösung zur Reinigung Ihrer Geräte. Dies garantiert eine schnelle Reinigung ohne Kratzer und ohne aggressive Inhaltsstoffe.
  • ✔ [BMUT-QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND] Die Produkte von BMUT bieten eine exzellente und erprobte Qualität zu einem unschlagbaren Preis. Die Herstellung erfolgt in Deutschland.
Bestseller Nr. 2
EQM - ECO-219 - Bildschirmreiniger + Mikrofasertuch - 500 ML - Display Reiniger für Tablet, Handy, Laptop, Kamera, TV Displays (LED, OLED, QLED, TFT, LCD) - Entfernt Fettflecken und Fingerabdrücke
  • ENTFERNT FETT, FLECKEN UND ABDRÜCKE: ECO-219 reinigt alle Arten von Bildschirmen effektiv und entfernt Fett und Fingerabdrücke. Es bewahrt die Beschichtung des Geräts, hinterlässt keine Streifen und hält die Oberfläche makellos
  • SOFORTIGE ERGEBNISSE: Schnelltrocknend, ohne Flecken oder Streifen, verbessert sofort die Sicht und reduziert die Augenbelastung. Ideal für tägliche Bildschirmnutzer, sorgt für langanhaltende Klarheit und effektive Reinigung in einem Wisch
  • IDEAL FÜR ALLE BILDSCHIRME: Kompatibel mit TV (LCD, LED, OLED, QLED, TFT etc.), Smartphones, Tablets und Apple-Geräten. Reinigt auch CDs und DVDs kratzerfrei, entfernt Staub und Fingerabdrücke, und lässt Ihre Geräte wie neu erscheinen
  • REINIGUNGSSET: ECO-219 im 500-ml-Sprayformat mit Mikrofasertuch, ideal für Bildschirme. Einfach zu lagern und überall mitzunehmen, bietet es eine gründliche und schnelle Reinigung jederzeit und an jedem Ort
  • WIR SIND HERSTELLER: ECO-219 im 500-ml-Premium-Format bietet mehr Menge und Qualität als die Konkurrenz, zu einem erschwinglichen Preis. Seine Haltbarkeit und Effizienz machen es zur langfristigen Investition in Sauberkeit