Windows 10 wird 2025 offiziell abgelöst – und für viele Nutzer beginnt das große Zittern: Läuft mein PC noch mit Windows 11? Muss ich neu kaufen? Oder gibt es eine kostenlose Alternative?
Die gute Nachricht: Ja, die gibt es. Und sie heißt Linux. Vor allem Linux Mint und Ubuntu werden immer häufiger als Windows 10 Alternative genannt. Sie sind kostenlos, ressourcenschonend, benutzerfreundlich – und oft genau das, was frustrierte Windows-Nutzer suchen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Linux als Windows-Alternative boomt, welche Distributionen sich für Einsteiger eignen – und wie du den Wechsel ganz ohne Frust meisterst.
Warum überhaupt nach einer Windows 10 Alternative suchen?
Die Gründe sind vielfältig – und werden 2025 noch relevanter:
- Windows 10 Support-Ende: Ab Oktober 2025 gibt es keine Sicherheitsupdates mehr – ein No-Go für Privatanwender und Unternehmen.
- Windows 11 Kompatibilität: Millionen Rechner erfüllen die hohen Systemanforderungen (z. B. TPM 2.0) nicht.
- Performance-Probleme: Windows läuft auf älteren Geräten oft zäh, während Linux flott bleibt.
- Datenschutzbedenken: Viele Nutzer kritisieren Telemetrie und Zwangsupdates bei Windows.
- Kosten: Linux ist komplett kostenlos – keine Lizenz, kein Zwangs-Upgrade, keine Werbung im Startmenü.
Kein Wunder also, dass die Suchanfragen nach „Linux Windows Alternative“ oder „Windows 10 Alternative“ aktuell durch die Decke gehen.
Linux: Mehr als nur etwas für Nerds
Früher galt Linux als kompliziert, technisch und schwer zugänglich. Doch das ist längst vorbei. Moderne Distributionen wie Linux Mint oder Ubuntu setzen gezielt auf Einsteigerfreundlichkeit – mit grafischen Installern, Softwarezentren und klaren Benutzeroberflächen.
Und das Beste: Du kannst Linux sogar erst einmal live testen, ohne es zu installieren. Einfach auf USB-Stick spielen, booten – und ausprobieren.
Welche Linux-Distributionen eignen sich als Windows-Ersatz?
Es gibt hunderte sogenannte „Distros“. Aber nur wenige eignen sich wirklich für Umsteiger, die aus der Windows-Welt kommen. Hier die besten Optionen:
1. Linux Mint – die perfekte Wahl für Windows-Umsteiger
Linux Mint ist aktuell wohl die beliebteste Windows-Alternative. Warum?
- Oberfläche erinnert stark an Windows 7/10
- Sehr stabile und schlanke Basis (Ubuntu LTS)
- Inklusive Codec-Paket, Druckerunterstützung, Office
- Extrem geringe Systemanforderungen
Mint gibt es mit drei Desktop-Oberflächen: Cinnamon (modern), MATE (klassisch) und Xfce (superleicht). Für Einsteiger ist Mint Cinnamon ideal.
2. Ubuntu – das Einsteiger-Linux mit großer Community
Ubuntu ist der Klassiker und hat die Linux-Welt revolutioniert. Es setzt auf eine moderne Oberfläche (GNOME), ist etwas verspielter als Mint, aber ebenfalls sehr stabil.
Vorteile:
- Große Community, viele Hilfestellungen im Netz
- Einfacher Zugriff auf Software über Snap und APT
- Große Hardwarekompatibilität
Wer es optisch etwas aufgeräumter mag, kann auf Kubuntu (mit KDE-Oberfläche) oder Ubuntu MATE wechseln.
3. Zorin OS – Design trifft Benutzerfreundlichkeit
Zorin OS ist ein echter Geheimtipp. Es richtet sich explizit an Windows- und macOS-Umsteiger und bietet eine sehr schicke, moderne Oberfläche.
Die Core Edition ist kostenlos, die Pro Edition kostet ca. 39 € – und kommt mit vorinstallierter Profi-Software.
Vorteile:
- Designwechsel auf Knopfdruck (z. B. wie Windows 10)
- Sehr stabil, basiert auf Ubuntu LTS
- Flüssige Performance auch auf älterer Hardware
Was läuft unter Linux – und was nicht?
Viele Einsteiger fragen sich: Kann ich meine Windows-Programme einfach weiterverwenden?
Antwort: Jein. Vieles geht, manches nicht. Hier ein Überblick:
| Funktion / Anwendung | Linux kompatibel? |
|---|---|
| Webbrowser (Chrome, Firefox, Edge) | ✅ Ja |
| Office (LibreOffice, OnlyOffice, Google Docs) | ✅ Ja |
| MS Office (Word, Excel, Outlook) | 🔶 Teilweise (Webversion, mit Wine möglich) |
| Spiele (Steam, Minecraft, ältere Titel) | ✅ Ja – viele dank Proton |
| Adobe Photoshop / Premiere | ❌ Nein – Alternativen: GIMP, Kdenlive |
| Hardware-Unterstützung (Drucker, Scanner) | ✅ Meistens, je nach Modell |
Fazit: Für 90 % aller Alltagsanwendungen reicht Linux völlig aus. Wer spezielle Windows-Software braucht, kann Wine oder virtuelle Maschinen nutzen – oder eben bei Windows bleiben.
Linux installieren: So einfach geht’s
Du brauchst kein Informatikstudium, um Linux zu installieren. In drei Schritten bist du startklar:
- ISO-Datei herunterladen: z. B. von linuxmint.com oder ubuntu.com
- USB-Stick erstellen: Mit Tools wie Rufus (Windows) oder balenaEtcher (Linux/Mac)
- Booten & ausprobieren: Starte vom USB-Stick und teste Linux live – ganz ohne Installation
Wenn es dir gefällt, kannst du es anschließend dauerhaft installieren – entweder neben Windows (Dual-Boot) oder als alleinige Lösung.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- ✅ Kostenlos – keine Lizenzkosten, keine Upgrades nötig
- ✅ Schnell & ressourcenschonend – ideal für ältere Hardware
- ✅ Datenschutzfreundlich – keine Telemetrie wie bei Windows
- ✅ Anpassen nach Wunsch – Design, Programme, Workflows
- ✅ Große Community – Hilfestellung bei Problemen garantiert
Für wen ist Linux als Windows 10 Alternative ideal?
Linux eignet sich besonders für:
- 📎 Privatanwender mit älteren PCs oder Laptops
- 📚 Schulen und Bildungseinrichtungen mit kleinem IT-Budget
- 📨 Büroanwendungen (Mail, Textverarbeitung, Tabellen)
- 🛡️ Datenschutzbewusste Anwender
- 💻 Entwickler, Programmierer und Open-Source-Fans
Weniger geeignet ist Linux für Power-Gamer, Adobe-Fans oder Nutzer, die auf sehr spezielle Windows-only-Programme angewiesen sind.
Fazit: Jetzt auf Linux umsteigen – oder zumindest testen!
Die beste Windows 10 Alternative muss nicht teuer sein. Mit Linux Mint, Ubuntu oder Zorin OS steht dir ein ganzes Ökosystem kostenlos zur Verfügung – modern, sicher und zukunftsfähig.
Gerade wenn dein PC zu alt für Windows 11 ist oder du dich von Microsoft unabhängig machen willst, lohnt sich der Blick über den Tellerrand.
Unser Tipp: Einfach mal ausprobieren! Linux testen kostet nichts – aber bringt dir vielleicht genau das Betriebssystem, das du schon immer gesucht hast.
—
FAQ: Linux als Windows-Alternative
- Ist Linux wirklich kostenlos?
Ja – alle gängigen Distributionen wie Mint oder Ubuntu sind 100 % kostenlos. - Kann ich Linux parallel zu Windows installieren?
Ja, das sogenannte „Dual Boot“ ist mit den meisten Distros problemlos möglich. - Ist Linux sicher?
Ja – durch das Berechtigungssystem, regelmäßige Updates und Open-Source-Kontrolle gilt Linux als sehr sicher. - Gibt es für Linux auch Virenscanner?
Ja, z. B. ClamAV – aber oft sind sie im Privatumfeld nicht nötig.