Sie haben eine wichtige E-Mail verschickt – und fragen sich, ob sie gelesen wurde? Genau hier kommen E-Mail-Tracker ins Spiel. Sie zeigen, wann und wie oft eine Nachricht geöffnet wurde, ob Links angeklickt wurden und sogar, von welchem Gerät. Doch 2025 gilt mehr denn je: Datenschutz ist Pflicht. Wir zeigen, welche Tools zuverlässig arbeiten und welche auch DSGVO-konform sind.

Was ist ein E-Mail-Tracker?

Ein E-Mail-Tracker ist ein Tool, das mit unsichtbaren Tracking-Pixeln oder speziellen Links erkennt, wann eine E-Mail geöffnet oder angeklickt wurde.
Besonders im Vertrieb, Marketing oder Support sind solche Informationen wertvoll – sie zeigen, wie aktiv Empfänger mit Nachrichten interagieren.

Typische Informationen, die ein E-Mail-Tracker liefert:

  • 📬 Zeitpunkt der Öffnung
  • 📱 Verwendetes Gerät oder Betriebssystem
  • 🌍 Standort des Empfängers (IP-basiert, falls erlaubt)
  • 🔗 Klicks auf enthaltene Links
  • 🕓 Häufigkeit und Zeitabstände der Aufrufe

Doch während diese Daten praktisch sind, bergen sie auch datenschutzrechtliche Risiken – besonders in der EU.

Wie funktioniert das E-Mail-Tracking technisch?

Beim Versand einer E-Mail wird ein unsichtbares Bild (meist 1×1 Pixel) in die Nachricht eingebettet.
Wenn der Empfänger die E-Mail öffnet, lädt sein E-Mail-Programm dieses Pixel vom Server des Tracking-Anbieters herunter – und dabei wird der Zugriff protokolliert.

Alternativ nutzen manche Tools Tracking-Links oder eine eindeutige ID in der Nachricht. Diese Methoden sind allerdings nur DSGVO-konform, wenn Empfänger vorab informiert werden oder eine geschäftliche Einwilligung vorliegt.

Die besten E-Mail-Tracker 2025 im Vergleich

Tool Funktionen Datenschutz Besonderheiten Preis
Mailtrack Lesebestätigung, Echtzeit-Benachrichtigungen, Gmail-Integration Teilweise DSGVO-konform (EU-Server optional) Einfach, beliebt, visuelles Haken-System Kostenlos / ab 6 € pro Monat
HubSpot E-Mail-Tracking Tracking, CRM-Integration, Follow-up-Automatisierung DSGVO-konform mit Einwilligung Ideal für Vertrieb & Teams Kostenlos (CRM integriert)
Streak for Gmail Tracking, CRM-Funktionen, Pipeline-Management Google-Integration, Daten in USA Gmail-nah, einfach bedienbar Free / ab 12 € pro Monat
SalesHandy Multi-Mail-Konten, Tracking, Templates Server außerhalb EU (Vorsicht bei DSGVO) Professionelles Tool für Teams Ab 9 € pro Monat
Flowmailer Transaction-Tracking, DSGVO-ready, EU-Server Vollständig DSGVO-konform Business-Class für Unternehmen Auf Anfrage

1. Mailtrack – Einfach und effektiv für Gmail-Nutzer

Mailtrack ist das beliebteste Add-on für Gmail, um zu sehen, ob eine E-Mail geöffnet wurde. Es funktioniert ähnlich wie WhatsApp:
Ein Haken = gesendet, zwei Haken = gelesen. Ideal für Freelancer, kleine Teams und Selbstständige.

  • ✔ Live-Benachrichtigungen, wenn E-Mails geöffnet werden
  • ✔ Übersichtliche Gmail-Integration
  • ❌ Kostenlose Version enthält Mailtrack-Signatur
  • ❌ Datenschutz nur mit EU-Server-Option vollständig gegeben

2. HubSpot E-Mail-Tracking – CRM & Kontrolle kombiniert

Mit HubSpot lässt sich E-Mail-Tracking direkt mit Kontaktmanagement und Automatisierungen verbinden.
Besonders praktisch für Sales-Teams: Sie sehen, wann ein Lead die E-Mail öffnet – und können automatisiert nachfassen.

  • ✔ DSGVO-konform bei Nutzung der CRM-Opt-in-Funktion
  • ✔ Kostenlose Basisversion mit Tracking & CRM
  • ❌ Etwas komplex für Einsteiger

3. Streak – E-Mail-CRM direkt in Gmail

Streak ist eine Chrome-Erweiterung, die Gmail in ein Mini-CRM verwandelt. Sie zeigt, wann Empfänger Ihre E-Mail öffnen, und hilft beim Nachverfolgen von Gesprächen.
Ideal für Freiberufler oder kleine Teams mit Google Workspace.

  • ✔ Nahtlos in Gmail integriert
  • ✔ Automatische Benachrichtigung bei Öffnungen
  • ❌ Keine EU-Server – Daten laufen über Google (USA)

4. SalesHandy – Profi-Tool für Vertriebs-E-Mails

SalesHandy bietet umfangreiches E-Mail-Tracking für Outlook, Gmail und Yahoo.
Mit Vorlagen, Sequenzen und automatischen Follow-ups eignet es sich für professionelle Vertriebs-Workflows.

  • ✔ Mehrkanal-Tracking & Sequenzen
  • ✔ Statistik-Dashboard mit Klickanalyse
  • ❌ Datenschutz eingeschränkt – Server außerhalb der EU

5. Flowmailer – DSGVO-Vorbild aus Europa

Flowmailer richtet sich an Unternehmen, die Wert auf Datenschutz legen.
Das Tool speichert sämtliche Daten ausschließlich in europäischen Rechenzentren und erfüllt alle DSGVO-Vorgaben.
Ideal für Transaktions- oder Systemmails (Rechnungen, Anmeldebestätigungen etc.).

  • ✔ Vollständig DSGVO-konform
  • ✔ Leistungsstarkes API & Reporting
  • ❌ Für Einzelnutzer meist zu komplex

Wie steht es um die DSGVO?

Tracking ist nur dann rechtlich zulässig, wenn Empfänger vorher informiert werden oder eine geschäftliche Beziehung besteht.
Privatpersonen dürfen E-Mails ohne Einwilligung nicht tracken – Unternehmen dagegen können im Rahmen legitimer Interessen handeln, solange Transparenz besteht.

✅ DSGVO-konforme Nutzung bedeutet:

  • Empfänger wird über Tracking informiert
  • Daten werden nur zu legitimen Zwecken genutzt
  • Kein unbefugter Zugriff durch Dritte
  • Serverstandort innerhalb der EU oder Schweiz

Tipp: Verwenden Sie Tools mit EU-Rechenzentren (z. B. Flowmailer oder pCloud Mail), um datenschutzkonform zu bleiben.

Alternative: Lesebestätigungen im E-Mail-Programm

Outlook, Thunderbird und einige Webmail-Clients bieten klassische Lesebestätigungen – allerdings nur, wenn der Empfänger sie manuell bestätigt.
Diese Methode ist deutlich datenschutzfreundlicher, da keine versteckten Pixel geladen werden.

  • ✔ Kein heimliches Tracking
  • ✔ Datenschutzfreundlich
  • ❌ Funktioniert nur, wenn Empfänger zustimmt

Empfehlung: Welches Tool passt zu wem?

Nutzergruppe Empfohlenes Tool Vorteile
Freiberufler & Selbstständige Mailtrack Einfache Handhabung, Gmail-Integration
Vertrieb & Unternehmen HubSpot Kostenloses CRM & DSGVO-konform
Datenschutzbewusste Firmen Flowmailer EU-Server, keine Tracking-Pixel von Dritten
Outlook-Nutzer SalesHandy Professionelle Automatisierungen

Fazit: Transparenz schlägt Neugier

E-Mail-Tracking ist ein wertvolles Werkzeug – solange es bewusst und transparent eingesetzt wird.
Tools wie Mailtrack und HubSpot sind ideal für den Alltag, während Flowmailer als DSGVO-Vorbild für Unternehmen gilt.
Wer auf Sicherheit und Seriosität achtet, informiert seine Empfänger und nutzt europäische Anbieter.

Tipp: Nutzen Sie E-Mail-Tracker nicht für heimliche Kontrolle, sondern als Werkzeug für besseren Kundenkontakt. Datenschutz ist 2025 kein Hindernis – sondern ein Qualitätsmerkmal.

Weiterlesen:

👉 Windows 11 Datenschutz: So schützen Sie Ihre Privatsphäre

👉 Die besten Cloud-Backup-Tools 2025