Die digitale Welt wird immer komplexer – doch mit den richtigen Automatisierungstools können wir Routineaufgaben vereinfachen und Zeit sparen. Besonders bekannt ist IFTTT (If This Then That), das seit Jahren als Bindeglied zwischen Apps, Geräten und Diensten fungiert. 2025 ist IFTTT aktueller denn je: Smarte Workflows erleichtern den Alltag, von der Organisation über das Energiemanagement bis hin zu Social Media.
Was ist IFTTT?
IFTTT steht für „If This Then That“ und basiert auf einer einfachen Logik: Wenn etwas passiert, dann führe eine bestimmte Aktion aus. Ein Beispiel: „Wenn ich ein neues Foto auf Instagram poste, dann speichere es automatisch in Google Drive.“ Solche Automatisierungen heißen „Applets“.
Warum Automatisierung im Alltag wichtig ist
- Zeitersparnis: Wiederkehrende Aufgaben laufen automatisch im Hintergrund.
- Produktivität: Weniger manuelle Arbeit bedeutet mehr Fokus auf wichtige Dinge.
- Konnektivität: Geräte, Apps und Plattformen werden nahtlos verbunden.
- Flexibilität: Jeder kann eigene Workflows erstellen – ohne Programmierkenntnisse.
Typische Anwendungsbeispiele für IFTTT
1. Organisation
Neue Kalendereinträge automatisch in eine To-Do-Liste übertragen oder Erinnerungen auf mehreren Geräten gleichzeitig erhalten.
2. Smart Home
Beleuchtung einschalten, wenn man nach Hause kommt, oder den Thermostat automatisch regeln, sobald das Wetter wechselt.
3. Social Media
Beiträge auf Instagram automatisch auch bei Twitter und Facebook veröffentlichen – perfekt für Content-Creator.
4. Datensicherung
Fotos, E-Mails oder Dokumente automatisch in Cloud-Speicher wie Google Drive oder Dropbox sichern.
5. E-Mail-Filter
Benachrichtigungen für wichtige Absender einrichten oder Anhänge automatisch in einem bestimmten Ordner speichern.
IFTTT-Alternativen 2025
Auch wenn IFTTT führend bleibt, gibt es spannende Alternativen, die ähnliche oder erweiterte Funktionen bieten:
- Zapier: Besonders im Business-Bereich beliebt. Unterstützt komplexere Workflows mit mehreren Schritten.
- Make (ehemals Integromat): Bietet visuelle Automatisierung mit detaillierten Einstellungen.
- Microsoft Power Automate: Ideal für Nutzer im Microsoft-Ökosystem.
- Home Assistant: Open-Source-Lösung mit Fokus auf Smart-Home-Automatisierungen.
Vergleichstabelle: Automatisierungstools 2025
Tool | Besonderheiten | Plattformen | Kostenmodell |
---|---|---|---|
IFTTT | Einfache Applets, breite Integration | Web, iOS, Android | Kostenlos / Premium |
Zapier | Business-Workflows, Multi-Step | Web | Free / Abo |
Make | Visuelle Workflows, sehr flexibel | Web | Free / Abo |
Microsoft Power Automate | Starke Office-Integration | Windows, Web | Abo |
Home Assistant | Open-Source, Smart Home | Server, Raspberry Pi | Kostenlos |
Fazit: Kleine Automatisierungen, große Wirkung
Mit IFTTT und vergleichbaren Tools lassen sich viele alltägliche Aufgaben effizient automatisieren. Ob Schüler, Berufstätige oder Smart-Home-Enthusiasten – jeder kann von den Möglichkeiten profitieren. Wer 2025 produktiver und vernetzter arbeiten möchte, sollte sich IFTTT-Applets und spannende Alternativen wie Zapier oder Make genauer anschauen. So entsteht ein smarter Alltag, der Zeit spart und Routineaufgaben elegant löst.