WireGuard ist ein modernes, schlankes VPN-Protokoll, das mit hoher Sicherheit, einfacher Konfiguration und beeindruckender Geschwindigkeit punktet. Im Vergleich zu etablierten Protokollen wie OpenVPN oder IPSec ist WireGuard nicht nur ressourcenschonender, sondern auch deutlich leichter einzurichten – sowohl auf Server- als auch auf Client-Seite.
1. Voraussetzungen
-
Ein Linux-Server oder VPS (z. B. Ubuntu 22.04) mit root-Zugang
-
Aktuelle Version von
wireguard-tools
https://www.wireguard.com/install/ -
Portfreigabe für UDP-Port (z. B. 51820)
2. Installation auf dem Server
Anschließend werden die Schlüsselpaare für den Server erzeugt:
Dann wird eine Konfigurationsdatei erstellt, z. B. /etc/wireguard/wg0.conf
:
3. Konfiguration eines Clients
Auch hier werden Schlüssel generiert. Die Client-Konfig (wg0.conf
) sieht z. B. so aus:
4. Start des VPNs
Auf dem Server:
Auf dem Client ebenso. Danach ist die Verbindung aktiv und verschlüsselt.
Fazit
Mit nur wenigen Befehlen lässt sich WireGuard einrichten – ideal für alle, die ein leichtgewichtiges, sicheres und schnelles VPN benötigen. Dank übersichtlicher Konfiguration ist es auch für Einsteiger gut geeignet.