Präsentationen sind 2025 smarter geworden – dank künstlicher Intelligenz. Während Microsoft mit Copilot PowerPoint modernisiert, hat sich mit Gamma.app ein neuer Konkurrent etabliert, der das Prinzip von Grund auf neu denkt. Kein Folienchaos, kein Design-Stress – nur Ideen, die automatisch zu fertigen Slides werden. Doch kann Gamma wirklich mit PowerPoint mithalten? Wir zeigen Stärken, Schwächen und aktuelle Preise im direkten Vergleich.

Was ist Gamma.app?

Gamma.app ist eine webbasierte Plattform zur Erstellung von Präsentationen, Microsites und Dokumenten – komplett KI-gestützt. Der Clou: Nutzer schreiben nur ein paar Stichpunkte oder laden Text hoch, und Gamma erstellt daraus automatisch ein visuell ansprechendes Layout inklusive Farben, Icons und Struktur.

Im Gegensatz zu klassischen Programmen wie PowerPoint läuft Gamma vollständig im Browser. Kein Download, keine Dateien – jede Präsentation wird online gespeichert, kann geteilt, eingebettet oder als Link veröffentlicht werden.

  • 🌐 Web-App, keine Installation nötig
  • 🧠 KI-Generator für Layout & Text
  • 🎨 Automatische Design-Vorlagen
  • 🔗 Live-Sharing & Analysefunktionen

Das Unternehmen wurde 2020 in San Francisco gegründet und zählt laut eigenen Angaben über 50 Millionen Nutzer weltweit.

Stärken von Gamma

1. KI-Power für Text & Design

Gamma nutzt KI, um komplette Folieninhalte und Layouts zu generieren – ähnlich wie ChatGPT, aber mit visuellem Output. Du gibst ein Thema ein („Marketingstrategie 2025“) und erhältst in Sekunden eine fertige, optisch saubere Präsentation mit Titeln, Textblöcken, Icons und Farbschema.

2. Einfaches Web-Sharing

Präsentationen werden per Link geteilt – keine großen PowerPoint-Dateien, kein Versionschaos. Gamma unterstützt Echtzeit-Ansicht, Einbettungen auf Webseiten und Passwortschutz für vertrauliche Inhalte.

3. Einheitliches Design ohne Mühe

Das Tool wählt automatisch passende Layouts, Schriftarten und Abstände. Für Teams mit Corporate Design bietet Gamma eigene Brand-Vorlagen – ähnlich wie PowerPoint-Themes, nur intelligenter.

4. Plattformunabhängig & kollaborativ

Da Gamma im Browser läuft, funktioniert es auf jedem Gerät – auch auf Mac, Linux oder Tablet. Mehrere Nutzer können gleichzeitig an einer Präsentation arbeiten, ähnlich wie bei Google Slides.

Schwächen von Gamma

1. Eingeschränkte Offline-Funktion

Gamma ist vollständig cloudbasiert – ohne Internetverbindung geht nichts. Das ist problematisch, wenn du bei Kundenterminen oder auf Reisen präsentierst.

2. PPTX-Export noch nicht perfekt

PowerPoint-Exporte sind möglich, aber Layouts verschieben sich teilweise. Wer regelmäßig mit bestehenden Templates arbeitet, sollte vorab testen, ob der Import sauber klappt.

3. Begrenzte Animationen & Übergänge

Gamma legt Wert auf Minimalismus. Komplexe Animationen, Diagramme oder interaktive Elemente wie in PowerPoint fehlen (noch).

4. Datenschutz & Unternehmens-Compliance

Für Firmen mit hohen Datenschutzanforderungen ist Gamma aktuell weniger geeignet – Serverstandort USA, keine vollständige ISO- oder DSGVO-Zertifizierung. Für persönliche oder Marketing-Präsentationen ist das unproblematisch, im Enterprise-Umfeld aber ein Nachteil.

Preise & Pläne 2025

Tarif Funktionen Preis / Monat Besonderheiten
Free Basisfunktionen, 400 KI-Credits/Monat, Branding sichtbar 0 € Ideal zum Testen
Pro Unbegrenzte KI-Credits, Export ohne Branding ca. 8 USD (jährliche Zahlung) Für Einzel-Nutzer & Freelancer
Business / Teams Team-Freigaben, Markendesign, Analyse, Prior-Support ca. 20 – 25 USD / User Für Agenturen & Unternehmen

Zum Vergleich: Microsoft 365 mit PowerPoint kostet ab **10,50 €/Monat (Business Standard)** und umfasst zusätzlich Outlook, Teams, Excel & Word.

Gamma vs PowerPoint – der große Vergleich 2025

Kriterium Gamma.app PowerPoint (Office 365)
Plattform Web-basiert (Browser) Desktop & Cloud (Windows, Mac, Web)
KI-Funktionen Integrierte KI für Text & Layout Copilot (integriert in Microsoft 365)
Design-Automatisierung Vollautomatisch, KI-gestützt Manuell oder mit „Designer“-Assistent
Bedienung Einfach, minimalistisch Funktionsreich, teils komplex
Offline-Nutzung ❌ Nicht möglich ✅ Vollständig offlinefähig
Export / Kompatibilität PDF, PPTX (limited) PPTX, PDF, Video (u. v. m.)
Team-Funktionen Echtzeit-Kollaboration im Browser Kommentare, Co-Authoring in Office
Preis Free / Pro 8 USD / Business 25 USD ab 10,50 €/Monat (M365 Business)
Zielgruppe Start-ups, Kreative, Marketer Unternehmen, Consultants, Education

Wann Gamma die bessere Wahl ist

  • 🚀 Wenn du schnell und ohne Designkenntnisse überzeugende Präsentationen brauchst.
  • 🎯 Wenn du Marketing-, Pitch- oder Social-Content erstellen möchtest.
  • 🧠 Wenn du mit KI-Text und visuellem Storytelling experimentieren willst.

Wann PowerPoint die bessere Wahl bleibt

  • 🏢 Für Unternehmen mit festen Corporate-Designs oder Sicherheitsanforderungen.
  • 📊 Für komplexe Präsentationen mit Diagrammen, Makros oder eingebetteten Medien.
  • 🧩 Für Offline-Präsentationen oder sensible Daten (keine Cloud-Speicherung).

Alternativen zu Gamma und PowerPoint

  • Beautiful.ai – KI-Design-Alternative mit Fokus auf Business-Präsentationen
  • Canva Docs / Presentations – All-in-One-Designtool mit Folienfunktion
  • Google Slides + Gemini – kostenlos, mit Googles KI-Integration

Fazit: KI ersetzt PowerPoint (noch) nicht – aber verändert alles

Gamma.app ist kein Ersatz für PowerPoint – aber eine überzeugende Alternative für alle, die schneller und kreativer präsentieren möchten. Während PowerPoint mit Copilot auf Produktivität setzt, punktet Gamma mit Geschwindigkeit, Einfachheit und beeindruckender KI-Automatisierung.

Für Start-ups, Freelancer oder Agenturen ist Gamma ein echter Gamechanger. Für Unternehmen mit etablierten Workflows bleibt PowerPoint jedoch die solidere Wahl – vor allem wegen seiner Kompatibilität, Offline-Funktion und Enterprise-Integration.

Unser Fazit: Gamma ist das PowerPoint der Generation KI – leicht, intelligent, kreativ. PowerPoint ist das Fundament – stabil, mächtig, unersetzlich. Am besten kombinieren Sie beide und nutzen die Stärken der jeweiligen Anwendung!

Weiterlesen:

👉 Die besten Windows 11 Tools 2025

👉 Die besten Browsererweiterungen für Produktivität