Suchen Sie nach Tipps, wie Sie einen Campingkocher ohne Gas nutzen können? Dann lesen Sie diesen umfassenden Beitrag zum Thema.

Ein Campingkocher ohne Gas kann eine gute Möglichkeit sein, auf einer Reise zu kochen. Wenn Sie jedoch keine Gaskanister haben oder Flüssigbrennstoff verwenden möchten, gibt es einige Dinge zu beachten. Diese Kocher sind im Allgemeinen preiswert und unter allen Bedingungen zuverlässig. Außerdem bieten sie eine gute Wärmeleistung und können Wasser in 10 Minuten zum Kochen bringen.

 

Was ist ein Campingkocher ohne Gas und warum sollte man ihn nutzen?

Ein Campingkocher ohne Gas ist ein Kocher, der eine Alternative zu herkömmlichem Gas verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Campingkochern, die so betrieben werden können, wie Alkohol-, Spiritus- oder Holzofen. Diese Kocher sind umweltfreundlicher als gasbetriebene Kocher und können auch in Gebieten verwendet werden, in denen es schwierig ist, Gasflaschen zu finden oder zu transportieren. Sie sind oft auch günstiger im Betrieb und benötigen keine speziellen Gasbehälter.

 

Kochen ohne Strom und Gas: Welche Alternativen für Campingkocher ohne Gas gibt es

Wer gerne in der Natur unterwegs ist und abseits der Zivilisation campen möchte, braucht eine Möglichkeit, um zu kochen. Doch nicht überall ist das Nutzen von Gas erlaubt oder praktikabel. Deshalb stellen wir hier verschiedene Arten von alternativen  Campingkochern vor.

 

Spirituskocher: Diesen Brennstoff gibt es überall

Spiritus ist einer der gängigsten Brennstoffe beim Camping. Der Spirituskocher ist leicht und einfach zu bedienen. Er besteht meist aus einem Behälter für den Spiritus und einem Aufsatz für das Kochgeschirr. Je nach Art des Brenners können verschiedene Töpfe und Pfannen aufgestellt werden. Der Spirituskocher ist leise und kann in Kombination mit einem Windschutz auch bei Wind genutzt werden. Der Nachteil ist jedoch, dass es länger dauert, um Wasser zum Kochen zu bringen und dass die Flamme nicht sehr heiß ist.

 

Wood stove

Wer gerne im Wald campiert, kann als Brennstoff auch Holz nutzen. Der Holzkocher ist laut, aber effektiv. Er besteht meist aus einem Ofen und einem Abgasrohr. Durch Löcher in der Seitenwand des Ofens wird Holz eingeführt. Der Abzug wird durch einen Ventilator erzeugt, der entweder durch einen Akku oder durch eine Kurbel betrieben wird. Der Holzkocher ist umweltfreundlich und kann auch zum Heizen genutzt werden.

 

Trangia

Trangia ist eine schwedische Firma, die Sets aus einem Alkoholbrenner, einem Windschutz und verschiedenen Töpfen anbietet. Das System ist leicht, einfach zu bedienen und kann platzsparend transportiert werden. Der Spiritusbrenner besteht aus einem Vorratsbehälter für den Alkohol und einer Flamme, die durch Löcher in der Deckplatte geführt wird. Der Trangia ist ein bequemes und zuverlässiges Kochsystem, das allerdings für große Gruppen nicht geeignet ist.

 

Esbit Kocher

Der Esbit-Kocher besteht aus einem Stahlblechhalter und kleinen, gepressten Esbit-Tabletten. Die Verbrennung, die durch eine Art Tablettengitter erreicht wird, produziert eine starke Flamme, die Kochgeschirr schnell und einfach zum Kochen bringt. Das Esbit-Tabletten sollten jedoch nicht in der Natur weggeworfen werden, da sie den Boden kontaminieren können.

AngebotBestseller Nr. 1
Esbit Trockenbrennstoff-Kochset, Aluminium, 585 ml
  • Gewicht: 223 g
  • Material: Aluminium
  • Inhalt: 585 ml
  • Maße (? x H): 11 × 8, 6 cm

 

Solar-Kocher

Ein Solarkocher nutzt die Energie der Sonne, um das Kochgeschirr zu erhitzen. Diese Art von Küchengerät ist umweltfreundlich und energieeffizient. Ein Solarkocher besteht aus einem reflektierenden Material, das das Sonnenlicht einfängt und auf das Kochgeschirr leitet. Der im Kochgeschirr gespeicherte Dampf sorgt zur Zubereitung von Speisen wie Reis, Gemüse und Fleisch. Solarkocher sind besonders für den Einsatz in Ländern mit begrenztem Zugang zu Strom und fossilen Brennstoffen geeignet. Es gibt verschiedene Arten von Solarkochern; einige sind tragbar und einfach zu transportieren, während andere stationär und größer sind und für den Einsatz in Gemeinden oder Schulen gedacht sind.

 

Elektrische Campingkocher

Elektrische Campingkocher sind ebenfalls eine Option für outdoor-begeisterte Menschen, die gerne kochen und gleichzeitig umweltbewusst und effizient sein möchten. Elektrische Kocher können entweder direkt über eine Stromquelle wie eine Steckdose oder einen Generator betrieben werden oder mit einer externen Powerbank oder einem Solarmodul.

  • Vorteile von elektrischen Campingkochern sind:
    Geringe Emissionen: Im Gegensatz zu herkömmlichen Gasbrennern entstehen bei der Verwendung von elektrischen Campingkochern keine Emissionen oder Gerüche.
  • Effizienz: Elektrische Geräte sind sehr effizient und erzielen eine hohe Leistung trotz geringem Energieverbrauch.
  • Zuverlässigkeit: Sie sind sehr zuverlässig und erfordern nur minimale Wartungsarbeiten.
  • Sicherheit: Diese Geräte haben in der Regel ein integriertes Sicherheitssystem, das vor Überhitzung und Kurzschlüssen schützt.

Zu beachten ist allerdings, dass elektrische Kochgeräte für längere Aufenthalte fernab von Stromquellen aufgrund des begrenzten Akkus oder der begrenzten Kapazität von Powerbanks weniger geeignet sind.

AngebotBestseller Nr. 1
SEVERIN Doppel Kochplatte Induktion für Küche, Büro oder Camping, Hochwertige Herdplatte, Campingkocher für zwei Töpfe, schwarz, 3.400 W, DK 1031
  • Induktionskochplatte – Mit 2 Glaskeramik-Kochfeldern mit automatischer Topferkennung und hochwertiger Induktionstechnologie ist das Kochen besonders komfortabel.
  • Leistungsstarke Heizplatte – Dank gleichmäßiger Wärmeverteilung und minimalem Energieverlust ist ein besonders schnelles Erhitzen der Töpfe möglich.
  • Einfache Bedienung – Kabel in die Steckdose stecken und die Temperatur der Doppelkochplatte über das beleuchtete Touch-Bedienfeld von 60 bis 240 °C einstellen.
  • Kein Anbrennen – Da die Hitze durch die Camping Kochplatte nicht auf der Platte, sondern direkt im Topfboden entsteht, wird ein Anbrennen auf dem Kochfeld verhindert.
  • Details – SEVERIN mobile Herdplatte mit Induktions-Technologie für unterwegs, im Büro oder bei wenig Platz zu Hause, inkl. 180 Min. Timer und automatischer Abschaltung, 3.400 W, Artikelnr. 1031

 

Brennstoffzellen-Campingkocher

Ein Brennstoffzellen-Campingkocher ist ein tragbares Gerät, das eine chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff nutzt, um Wärme für das Kochen zu erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Campingkochern benötigt der Brennstoffzellen-Kocher nur Wasserstoffpatronen.

Die Brennstoffzelle im Gerät wandelt den Wasserstoff in elektrischen Strom um, der dann genutzt wird, um das Kochfeld zu beheizen. Der Vorteil dieses Systems ist, dass es sauberer und effizienter ist als traditionelle Brennstoffe und keine schädlichen Emissionen erzeugt.
Ein weiterer Vorteil des Brennstoffzellen-Campingkochers ist, dass er leiser arbeitet als herkömmliche Kochgeräte und keine Flammen erzeugt, die ein Brandrisiko darstellen könnten. Das macht ihn besonders geeignet für den Einsatz in sensiblen Naturgebieten oder auf Campingplätzen mit strikten Feuerverbotsregeln.

Allerdings sind Brennstoffzellen-Campingkocher deutlich teurer als ihre traditionellen Gegenstücke und erfordern zudem den Kauf von speziellen Wasserstoffpatronen. Auch die Verfügbarkeit dieser Patronen kann je nach Region und Reiseland schwierig sein.
Insgesamt ist der Brennstoffzellen-Kocher ein vielversprechendes Konzept, das eine nachhaltigere Alternative zum herkömmlichen Campinggerät bietet. Allerdings sollten potenzielle Nutzer die höheren Kosten und die eingeschränkte Verfügbarkeit von Wasserstoffpatronen berücksichtigen, bevor sie sich für den Kauf eines solchen Geräts entscheiden.

 

Bioethanol-Campingkocher

Bioethanol-Campingkocher sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Campingkochern. Sie verwenden Bioethanol als Brennstoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr, Mais oder Kartoffeln hergestellt wird.

Bioethanol-Campingkocher sind leichter als herkömmliche Campingkocher und einfach zu bedienen. Sie sind auch leiser und erzeugen weniger Emissionen. Bioethanol ist außerdem sehr gut brennbar, was zu einem schnelleren Kochen führen kann. Allerdings haben Bioethanol-Campingkocher auch eine geringere Heizleistung, was zu längeren Kochzeiten führen kann. Auch ist der Brennstoff oft schwieriger zu finden.

Insgesamt sind Bioethanol-Campingkocher eine gute Wahl für umweltbewusste Camper, die eine leichte und einfache Kochmöglichkeit wünschen.

 

Campingkocher ohne Gas: Alternative Brennstoffoptionen beachten

Bei der Verwendung eines Campingkochers ist es wichtig, die verfügbaren alternativen Brennstoffe zu berücksichtigen. Während Gas der am häufigsten verwendete Brennstoff ist, ist Kerosin eine weitere Möglichkeit. Kerosin ist leicht zu finden und viel billiger als Gas. Allerdings erzeugt es einen üblen Geruch.

Alkohol ist eine weitere Brennstoffoption, die sehr leicht ist und in jedem Baumarkt gekauft werden kann. Er ist zwar eine kostengünstige Alternative zu einer Gasflasche, aber weniger effizient als andere Brennstoffe. Außerdem ist Alkohol anfällig für Wind, was seine Effizienz mindert. Alkoholfreie Kocher sind in der Regel leichter als gasbetriebene Modelle und eignen sich daher gut für Langzeitreisen.

 

Gute Modelle ohne Gas und Strom: Diese Camping Kocher Alternativen gibt es

 

Kochen ohne Strom mit dem CampStove

Der BioLite CampStove 2 ist ein kleiner, tragbarer Campingkocher, der keine Gasflaschen benötigt. Stattdessen verwendet er Holz, Zweige oder Zapfen als Brennstoff. Der CampStove 2 verfügt über einen eingebauten Ventilator, der für eine effektive Verbrennung sorgt und die Hitze kontrolliert. Der Strom für den Ventilator wird über einen USB-Anschluss generiert, indem man den Strom des brennenden Holzes nutzt. Der eingebaute Akku hat genug Kapazität, um Smartphones oder andere mobile Geräte aufzuladen. Der BioLite CampStove 2 ist eine großartige Wahl für jeden, der umweltbewusst campen möchte.

 

Kochen ohne Strom und Gas: Hobo Campingkocher

Der Hobo Camping Kocher ist auch eine gute Option für Campingliebhaber. Das Gerät besteht aus strapazierfähigem und leichtem Edelstahl und ist einfach zu bedienen. Der Kocher nutzt Holz, Äste oder Zapfen als Brennstoff und eignet sich ausgezeichnet für Campingausflüge, Wandern oder Picknicks. Der Hobo Kocher ist preisgünstig und passt in jeden Rucksack.

Bestseller Nr. 1
Campingkocher | Hobo-Kocher | Holz-Ofen | Outdoor-Herd | Mini-Grill | Klappbar Faltbar | Kompakt | Holz Spiritus Trockenbrennstofftabletten| Edelstahl | Made in EU!
  • 🔥MIT NUR EINEM HANDGRIFF LÄSST SICH DIESES VIELSEITIGES GERÄT IN EINSATZBEREITSCHAFT BRINGEN. Im gefalteten Zustand beträgt seine Dicke nur etwa 1,5 cm.
  • 🔥ALS BRENNSTOFF IST SO GUT WIE ALLES GEEIGNET: ALLE GEHÖLZE, DIE SIE AM BODEN FINDEN KÖNNEN: Zweige, Äste, Zapfen, Laub, Heu usw. Auch für Trockenbrennstoff oder auch für Spiritusbrenner ist unser Hobo-Kocher wunderbar geeignet. Hierzu steht eine abnehmbare Stützplatte zur Verfügung, die in zwei Positionen installiert werden kann!
  • 🔥HERGESTELLT IN DER EU! Besonders erwähnenswert ist, dass der vorgestellte Klapp-Kocher-Grill aus hochwertigem Edelstahl AISI 304 mit einer dicke von 1 mm gefertigt ist (gitter ist 2mm dick!). Dies unterscheidet ihn von den billigen Kocher aus Fernost, deren Windstärke überschreitet normalerweise nicht 0,5 mm! Daher resultiert seine Zuverlässigkeit und sehr lange Lebensdauer.
  • 🔥DATEN: Material (Gehäuse)-Edelstahl AISI 304, Dicke 1 mm; Material (Gitter)-Edelstahl AISI 304, Dicke 2 mm; Abmessungen im gefalteten Zustand: 15x12x1,5 cm; Abmessungen in Betriebszustand: 15x12x12 cm; Gewicht (netto): nur ca. 715 gr; hergestellt in der EU.
  • 🔥BEACHTEN SIE BITTE! Mit abgebildete Produkte (Töpfe und Spiritusbrenner) dienen der Veranschaulichung und sind nicht Teil des Angebots. Sie bekommen 1 Stück Hobo-Kocher.

 

Solar statt Gaskocher: Solar Power Station

Die SUAOKI G500 tragbare Solar-Generator-Power-Station ist eine größere Option für Campingfans, die ohne Gas kochen möchten. Das Gerät nutzt Solarenergie als Energiequelle und verfügt über mehrere USB-Ports und AC-Steckdosen zum Laden von Smartphones, Tablets und Laptops. Der G500 ist auch in der Lage, kleine Kühlschränke, Lampen und andere Geräte mit Strom zu versorgen. Es ist eine großartige Wahl für längere Campingaufenthalte oder für den Notfall und lässt sich leicht transportieren.

 

Gute alternative Brennstoffe: Kochen mit Bennstoffzelle

Der tragbare Kocher mit Brennstoffzelle EFOY COMFORT ist eine weitere Möglichkeit, ohne Gas zu kochen. Der EFOY-Generator benötigt keine Steckdose oder Sonnenlicht und ist sehr umweltfreundlich. Der Brennstoffzellenkocher erzeugt Strom durch die Reaktion von Methanol und Sauerstoff, was zu einer sauberen und geräuschlosen Energieerzeugung führt. Der EFOY COMFORT hat genug Kapazität, um Geräte zu laden oder eine Kühlbox zu betreiben. Er eignet sich hervorragend für längere Campingausflüge, Roadtrips oder für den Einsatz bei Stromausfällen.